Montag, 14. September 2015

Reiseinformation Unken für Familien

KinderHotel POST: Wasser marsch in der Familientherme!
Kinderhotels sind rings um Thermen nach wie vor rar gesät. Das KinderHotel POST in Unken, im Salzburger Saalachtal, ist seit Juli 2015 das erste Kinderhotel im Salzburger Land mit einer eigenen Familientherme – unter dem Motto „Gesundheit, die Spaß macht“.

Die POST in Unken zählt zu den besten Kinderhotels in Österreich und hat seit kurzem eine eigene Familientherme auf ihrem sechs Hektar großen Hotelareal. Unweit vom Hotel tritt in St. Martin Thermalwasser aus über 2.000 Metern Tiefe an die Oberfläche. Seit Juli sprudelt es auch in das neue 136 m² große Thermal-Außenbecken des KinderHotels POST – und in die Wohlfühlwannen im Wellnessbereich. Schwimmen ist an und für sich schon gesund, weil es die Gelenke schont. In der Familientherme des KinderHotel POST kommt eine wissenschaftlich nachgewiesene Heilkraft hinzu: Das Thermalwasser wirkt bei rheumatischen Erkrankungen, unterstützt die Heilung – etwa nach Knochenbrüchen – und kann auch als Trinkkur einiges bewirken. Der Thermalpool mit seinem Strömungskanal, den Sprudelliegen, Massagedüsen und der großen Pool-Liegeterrasse ist ein Wasser-Wohlfühlreich für Groß und Klein. Zusätzlich sorgt auf dem Hotelgelände ein vollbiologischer Naturbadesee mit 88-Meter-Wasserrutsche, Kletter-Eisberg und Wassertrampolin für „Tempo“. Für Babys gibt es einen eigenen Beach mit Sonnensegel, feinem Sandstrand und Spielzeug – und im Panorama-Hallenbad ein Babybecken mit Elefantenrutsche und lustigen Spritzfiguren. Indoor werden wöchentlich auch Babyschwimmen und Kinderschwimmkurse angeboten. 72 Stunden pro Woche sind neun ausgebildete Kinderanimateure für die liebevolle Betreuung der kleinen POST-Gäste da. Zum KinderHotel POST zählen ein hoteleigener Reiterhof, eine Driving-Range, Plätze für Tennis, Beachvolleyball, Fußball und Streetsoccer, ein Trampolinpark und große Spielplätze. Neu gestaltet wurden der „Dorfplatz“, die Naturwerkstatt und der Pilates-Raum.
Badesachen für die ganze Familie kannn man günstig online bei Witt Weiden bestellen.

Wohlfühlwoche (bis 08.11.15)
Leistungen: 7 Ü für 2 Erw. und 1 Ki. (bis 11 J.), Alles-inklusive-Verwöhnpension, tägl. Aktivprogramm für Kinder und Erwachsene, tägl. 11 Std. Kinder- und Babybetreuung, alle All-inclusive-Leistungen, 1 x Rückenmassage, 1 x Maniküre oder Pediküre, 1 x Aromaölpackung, 1 x Fußreflexzonenmassage – Preis: ab 1.967 Euro in der kl. Familiensuite

Dienstag, 21. Juli 2015

Reiseinformation Kroatien: Top-Wellnesshotel auf Losinj

Wellness Hotel Aurora**** unter den beliebtesten Hotels weltweit

HolidayCheck, die größte Hotelbewertungs-Plattform im Web, reiht das Wellness Hotel Aurora**** auf der kroatischen Insel Lošinj unter die beliebtesten Hotels weltweit.

Schon bisher war das Wellness Hotel Aurora**** in der Sonnenbucht „Sunčana uvala“ bei Mali Lošinj ein Vorzeigehotel der Lošinj Hotels & Villas. 2014 gab es das TripAdvisor Certificate of Excellence. Aufgrund der überdurchschnittlich herausragenden Bewertungen auf HolidayCheck schaffte es nun auch auf der größten Hotelbewertungs-Plattform den Sprung unter die beliebtesten Hotels weltweit. Vor allem das Wellness-Konzept, das Top-Preis-Leistungsverhältnis und die tollen Sportmöglichkeiten ringsum machen das Wellness Hotel Aurora**** für viele Gäste einzigartig an der Adria. Das 1.500 m2 große „Laurus SlowSpa“ ist eine Klasse für sich und wurde vom amerikanischen Premier Traveler Magazin unter „World’s 10 Best Spas“ gereiht. Die Fachleute in dem Wellnessbereich haben sich auf die ganzheitliche Revitalisierung von Körper und Geist mit Hilfe von autochthonen Lošinjer Heilpflanzen, Meersalz und Essenzölen spezialisiert. Hotelmanagerin Snježana Baljak verspricht: „2015 können die Gäste auf weitere Überraschungen in Sachen Wellness und Genuss zählen.“ Heiß begehrt sind im „Laurus SlowSpa“ auch das Schwitzbad mit Chronotherapie, die finnische und die türkische Sauna sowie die Bio-Sauna. In den vier beheizten Meerwasserpools und im Außenpool löst sich der Alltag in reinem Wohlgefallen auf. Das Wellness Hotel Aurora**** liegt umgeben von einem hundertjährigen Kiefernwald direkt am türkisblauen Meer. Das gesunde Mikroklima von Lošinj trägt zum optimalen Erholungseffekt bei.

Wellness Hotel Aurora****:
Leistungen: Sauna und Relaxzone, Innen- und Außenpools mit Meerwasser, Fitness, Wellness Set (Bademantel und Badeschuhe) im Zimmer, Möglichkeit der speziellen Ernährung für Allergiker (auf Anfrage), Internetzugang

Sommer 2015: 1 Strandtuch pro Person und Strandtasche zur Nutzung während des Aufenthaltes; Sonnenschirmen und Liegestühle am Pool (je nach Verfügbarkeit)
Lesen Sie auch den Reisebericht über das Hotel Aurora

Freitag, 12. Juni 2015

Reiseinformation Ruhpolding

Ruhpolding: Ein Sommer von wildromantisch bis extrem
Das Bild ist für Urlauber typisch bayerisch: Sanfte Hügel, durch welche die „weiße“ Traun plätschert – und Lüftlmalerei an den alten Bürgerhäusern rund um eine mächtige Barockkirche. Ruhpolding ist jedoch nicht „nur“ lieblich, sondern auch modern und aktiv.

Der bekannte Urlaubsort Ruhpolding liegt im oberbayerischen Landkreis Traunstein, inmitten der lieblich-weiten Wiesenlandschaft des Miesenbacher Tals, zwischen den sanft-grünen Bergen der Chiemgauer Alpen. Im Süden erhebt sich das Sonntagshorn (1.961 m) als höchster Gipfel, rund 20 Kilometer im Nordwesten liegt der Chiemsee. Typisch bayerisch sind dort auch die Menschen. Ihr Bewusstsein für ihre Traditionen tragen sie in Form einer Tracht am Leib und als Dialekt auf den Lippen: „Ruapading“ heißt der Ort in der Mundart. Die Tradition der Gastronomie reicht bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurück, als die Eisenbahnlinie nach Traunstein eröffnet wurde. Die „Ruapadinger“ waren Neuem gegenüber immer schon aufgeschlossen. Der Biathlonsport in Deutschland wurde bei der Weltmeisterschaft 1979 in Ruhpolding geboren. Bis heute verwandelt der Biathlon-Weltcup den Ort jährlich zum brodelnden Hexenkessel. Sportveranstaltungen spielen auch im Sommer eine wichtige Rolle, wie zuletzt im Vorjahr der Gore Tex Transalpine Run bis in die italienischen Dolomiten. Dieses Jahr stehen der Salomon 4 Trails (08.–11.07.15) mit Ruhpolding als Etappenort und der Craft BIKE Transalp (19.–25.07.15) mit Start in Ruhpoldung auf dem Programm. Erreichbar ist Ruhpolding über die Autobahn München–Salzburg. Von der Landeshauptstadt des Freistaates Bayern benötigt man rund eine Stunde Fahrzeit bis Ruhpolding. Ab der Autobahnabfahrt Traunstein/Siegsdorf sind es nur noch acht Kilometer bis zum Ziel.

Anreise Ruhpolding
Auto & Bus: Autobahn A8, München–Salzburg, Ausfahrt Siegsdorf – 8 km bis Ruhpolding
Bahn: DB-Zielbahnhof Traunstein, stündlich Verbindungen mit der Südostbayernbahn (DB) nach Ruhpolding (Fahrzeit ca. 20 Min.)
Flug: Zielflughaften München 140 km, Salzburg nur 40 km – Weiterfahrt mit Mietwagen/Taxi

Märchenhafter Familiensommer rund um die Hörndlsäge
Ruhpolding ist bei Familien seit Jahrzehnten weit über die Grenzen hinaus bekannt: Für den Freizeitpark Ruhpolding, der sich im Bergwald bei Brand rund um eine denkmalgeschützte „Hörndlsäge“ aus dem 17. Jahrhundert entwickelt hat. Früher wurden dort mit Hilfe von Wasserkraft und einem Räderwerk krumme Hölzer für Schlittenhörner und Pferdegeschirre gesägt. Heute geben eine Bergachterbahn, extralange Rutschen, Wackelfahrräder, ein Drachenritt-Karussell, ein Kraxelmax-Baum und ein Abenteuer-Spielgelände mit Lianenschwingen den Takt vor. Unweit davon beginnt der Märchenwanderweg, der an hohen, mit Moos bewachsenen Felsen vorbei durch eine Glücksgrotte und zu einer alten Bärenhöhle führt. Auf der Naturbühne des Märchenwaldes bringt der Ruhpoldinger Theaterverein mehrmals im Jahr Mythen und Märchen zur Aufführung. Am Ruhpoldinger Sagenweg begegnet man dem geisternden Triftmeister, den Rauschbergmandln, Kaxenbachloder oder dem Goldloch am Kienberg. Im Bergwalderlebniszentrum gibt es Führungen zum Thema Ökosystem Bergwald, beispielsweise eine „Insektenjagd“, „Vom Sämling zum Schrank“ oder „Wald, Wild, Jagd“. Auch im Holzknechtmuseum am Eingang des Fischbachtals werden regelmäßig Kinderführungen angeboten. Familientaugliche Sportarten bieten der Gestütshof Brendlberg, die Spiel-, Minigolf- und Tennisplätze rund um Ruhpolding – und das Erlebnisbad Vita Alpina mit Riesenrutsche, Wasserspielplatz und Meeresbrandung. Zum Freiluftbaden zieht es die Ruhpoldinger in ihr zehn Kilometer entferntes „Klein Kanada“. In dem Naturschutzgebiet reihen sich Löden-, Mitter- und Weitsee wie die Perlen an einer Schnur aneinander. Die drei Seen zählen zu den wärmsten in Bayern. Ein Tipp für Urlauber ist die eXtra Karte, die es in Ruhpolding bereits ab einer Übernachtung bei über 90 Prozent der Gastgeber gibt: Damit sind Freizeitpark, Erlebnisbad, Museen, Bergbahnen, Dorf- und Regionalbus täglich gratis.

eXtra Karte (bis 08.11.15)
Erlebnis- und Wellnessbad Vita Alpina (3 Std. ohne Sauna), Rauschbergbahn (1 x pro Aufenthalt kostenlos, jede weitere Fahrt 50 % Ermäßigung), Unternbergbahn (1 x pro Aufenthalt kostenlos, jede weitere Fahrt 50 % Ermäßigung), Familienfreizeitpark, Freibad (im Sommer), Holzknechtmuseum, Heimatmuseum, Glockenschmiede-Museum, Dorflinie, freies Parken auf gebührenpflichtigen, öffentlichen Parkplätzen, kostenlose Busfahrten bis Reit im Winkl, Inzell und Bad Reichenhall, kostenlose Zugfahrt mit der Deutschen Bahn bis Traunstein und Waging am See, Kinderprogramm, Qigong (1 x wöchentlich), Stadionführung in der Chiemgau Arena (2 x wöchentlich), geführte Wanderungen (Wanderschuhe mitnehmen, günstig bestellbar bei bergzeit.de ), Nordic-Walking-Touren, Heimatabende, Begrüßungsabende und Kurkonzerte im Kurhaus oder Kurpark.

Vom „lüftlbemalten“ Ruhpolding bis zum fjordartigen Königssee
Für Kultururlauber sind die Möglichkeiten ebenso breit gestreut: In Ruhpolding selbst ist die talbeherrschende barocke St. Georgskirche der erste „Hingucker“ – und im Inneren die bekannte hochromanische Ruhpoldinger Madonna aus dem 12. Jahrhundert. Sehenswert sind außerdem das herzögliche Jagdschloss als heutiges Heimatmuseum, die prächtigen lüftlbemalten Häuser im Dorfkern, die Filialkirche St. Valentin in Zell und die Wallfahrtskirche Maria Schnee in Urschlau. Für Kulturreisende ist Ruhpolding ideal auch wegen seiner Lage, nur 15 Minuten vom Chiemsee, 40 Minuten von Salzburg und 70 Minuten von München entfernt. Die Lage zwischen Rupertigau und Berchtesgadener Land eröffnet zusätzlich viele Ausflugsmöglichkeiten innerhalb einer Stunde: den Königssee, Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Burghausen und den Waginger See. Ebenso empfehlenswert wie die „Überlandpartien“ sind in Ruhpolding die vielen Dorffeste, Heimatabende und Kurkonzerte.

Die top Sommerveranstaltungen in Ruhpolding
21.06.15: Almroas – 5 Almen, 1 Fest
06.09.15: Georgiritt mit verkaufsoffenem Sonntag

Donnerstag, 11. Juni 2015

Reiseinformation Südtirol: Auf nach Klausen

Südliche Eisacktaler Dolomiten: Kulturwanderungen zwischen Wolkenstein und Wallfahrt
Das südliche Eisacktal rund um Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders steht für einen Berg-, Almen- und Wanderurlaub „im Angesicht“ der Dolomiten – und packt zusätzlich eine ordentliche Portion Geschichte und Naturgeschichte in den Rucksack.

In Talnähe haben Kulturwanderer im südlichen Eisacktal einige Pflichtziele im Visier: Allen voran das Kloster Säben mit seinen vier Kirchen, das von Klausen aus über den Promenadenweg und die Burg Branzoll erreichbar ist. Der „Heilige Berg“ zählt zu den ältesten Wallfahrtsorten Tirols. Kulturfans zieht es auch zum Dürerstein, von wo aus Albrecht Dürer im 14. Jahrhundert eine Skizze der Stadt Klausen für seinen Kupferstich „Nemesis – das große Glück“ anfertigte. Nicht minder „malerisch“ ist die Defregger-Gasse in Villanders, die Franz von Defregger in seinem berühmten Bild „Das letzte Aufgebot“ verewigte. Beeindruckend ist der Barbianer Wasserfallweg, der nicht nur zum sehenswerten Wasserfall samt Nixenteich führt, sondern auch zum historischen Gasthof Briol und weiter zum gotischen Kirchenensemble Bad Dreikirchen. Die „Kul-Tour“ von Barbian nach Kollmann eröffnet eine herrliche Aussicht auf die Trostburg auf der gegenüberliegenden Talseite. Sie gilt als eine der schönsten Schlossanlagen Südtirols und Heimat des Minnesängers Oswald von Wolkenstein. Eine lohnende Herbstwanderung im Mittelgebirge verläuft entlang des „Keschtnweges“, der sich von Brixen über Feldthurns, Villanders und Barbian bis in den Bozner Talkessel erstreckt. Auch die weitläufigen Hochalmen oberhalb von Barbian, Feldthurns und Villanders sind eine Eroberung wert. Die Villanderer Alm auf zweitausend Metern ist eine der größten Hochalmen Europas mit sagenhaftem Rundumblick auf die Dolomiten. Geübte Bergsteiger „packen“ den Villanderer Berg (2.509 m), der fast senkrecht ins Sarntal abfällt, oder den sagenumwobenen Königanger (2.439 m) als höchste Erhebung in Feldthurns mit dem malerischen Radlsee. Hoch geschätzt im wahrsten Sinne des Wortes ist die Kassianspitze (2.581 m) mit dem Latzfonser Kreuz als höchstem Wallfahrtskirchlein Europas und dem „schwarzen Herrgott“.

Gipfelstürmer & Sonnenanbeter (04.07.–30.09.15)
Angebot: 7 Tage Ü/F inkl. geführte naturkundliche Sommerwanderung Barbian, geführte Wanderungen Feldthurner Almen – Königanger, geführte Wanderung – Villanderer Alm – Villanderer Berg – Totensee – Totenkirchl, geführte Bergtour zum Latzfonser Kreuz (im August Sonnenaufgangswanderungen)* – Preise: ***Hotel ab 385 Euro p. P., Urlaub Bauernhof (App.) 370 Euro f. 2 P. (Paketvorschlag nach Verfügbarkeit)
*bei Partnerbetrieben inkl. 7-Tages-Gästekarte „Klausen Card – alps & wine“ mit freier Mobilität, freiem Eintritt in über 80 Museen und vielen Leistungen mehr

Donnerstag, 10. Juli 2014

Reiseinformation Sylt: Künstlerdorf Kampen

Zwischen kreativer Tradition und inspirierenden Projekten der Gegenwart.
Schon vor ungefähr 100 Jahren entdeckten Künstler, Literaten, Kulturschaffende und Kunsthandwerker die inspirierende Ruhe der Sylter Natur für sich. Thomas Mann, Robert Musil, Hermann Hesse oder Emil Nolde - lang ist die Liste derer, die hier der Badefrische frönten und dabei auch ihre künstlerischen Spuren hinterließen. Die lassen sich in Kampen sogar erwandern – auf einem Kunstpfad erinnern Bronzetafeln an Künstler und Visionäre des letzten Jahrhunderts. Berühmtheiten unserer Tage – und zahlreiche Zuhörer - lockt das kleine Künstlerdorf alljährlich zwischen Juli und September zum Kampener Literatur- und Musiksommer. Wechselnde Ausstellungen in den zahlreichen Galerien sowie inspirierende Seminare und Kurse gehören ebenfalls zum vielfältigen kulturellen Angebot von Kampen.

Wo große Literaten zwischen endlosem Horizont und heiterer Gastfreundschaft Inspiration fanden, dort sind Macht und Zauber der Worte auch heute noch lebendig. Bedeutende Schriftsteller, ambitionierte Journalisten, berühmte Verleger und viel versprechende Nachwuchsautoren kamen und kommen seit über 100 Jahren nach Kampen. Peter Suhrkamp, Ferdinand Avenarius, Thomas Mann, Max Frisch und Axel Springer – sie alle waren da und prägten die literarische Landschaft der Insel. Seit 1997 belebt der Tourismus-Service Kampen diese Tradition neu und lädt hochkarätige Autoren und Literaten zu Lesungen ins Kaamp-Hüs. Eröffnet wird die Reihe am 10. Juli von der Moderatorin und Journalistin Christine Westermann, die aus ihrem Buch „Da geht noch was – mit 65 in die Kurve“ liest. Ein literarisches Highlight steht eine Woche später am Donnerstag, den 17. Juli, auf dem Programm: Der Schriftsteller Uwe Timm präsentiert seinen Roman „Vogelweide“. Mit einer Kinderbuchlesung geht es am Montag, den 21. Juli, weiter. Der Sylter Fotograf Gernot Westendorf stellt sein Bilderbuch „Die Geschichte vom kleinen Drachen Sylti“ vor. Mit Jörg Armbrusters Buch „Brennpunkt Nahost“ steht am Donnerstag, den 7. August, ein politisches Thema im Zentrum. Am Dienstag, den 12. August, geht es weiter mit Daniel Kehlmann, der seinen Roman „F“ vorstellt. Gerd Ruge, der Pionier der Auslandsreportage, lässt an seinen politischen Erinnerungen teilhaben. Am 28. August diagnostiziert der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Michael Winterhoff in seinem Buch „SOS Kinderseele“ den Verlust emotionaler und sozialer Intelligenz bei einem Großteil der Heranwachsenden. Die Veranstaltungen beginnen mit Ausnahme der Kinderbuchlesung (16:30 Uhr) jeweils um 20:30 Uhr im Kaamp-Hüs. Am Nachmittag lädt das Buchhaus Voss in Westerland jeweils zur Signierstunde ein. Musikalisch wird der Literatursommer begleitetet vom Kampener Musiksommer, der auch in seiner 17. Auflage musikalische Genres zu verbinden weiß. An vier Terminen zeigen Albrecht Menzel (Montag, 28. Juli), Amadeus Wiesensee (Montag, 11.August), Marco Arcieri (Montag, 25. August) und Marc Spence (Montag, 1. September) ihr außergewöhnliches können.

Zahlreiche Künstler suchten und fanden in Kampen Inspiration für ihre Werke und Kraft, ausgetretene Pfade zu verlassen. Ein Pfad ist nun ihnen gewidmet, und der soll gerne ausgiebig betreten werden: Seit 2008 entsteht der Kampener Kunstpfad und erinnert mit bislang 32 Bronzeguss-Tafeln an herausragende Menschen, die das Sylter Künstlerdorf Kampen mit geprägt haben. Unterwegs auf dem Kunstpfad wandelt man auf den Spuren von Siegward Sprotte, Emil Nolde, Otto Eglau, Peter Suhrkamp, Max Frisch, Valeska Gert, Thomas Mann und 25 anderen herausragenden Persönlichkeiten, die allesamt ihren ganz persönlichen Schaffenspfad zeigen. Als Wegbegleiter empfiehlt sich das Handbuch des Tourismus-Service Kampen mit Kurzbiografien der Künstler, Übersichtskarten und Wegbeschreibungen.

Für diejenigen, die tiefer eintauchen möchten in die Geschichte Kampens als Künstlerdorf, empfiehlt sich die Teilnahme an einer Führung. Die Gästeführerin Silke von Bremen bietet mit Ihrer Dorfführung „Die vergessenen Künstler von Kampen“ einen Rundgang durch Kampen, der Erstaunliches und Verblüffendes zu Tage fördert. Führungen über den Kunst- und Kulturpfad bietet der Kapitän Falk Eitner an, der den Spaziergang entlang der Bronzetafeln zu einem Natur- und Kulturerlebnis macht. Auf dem knapp dreistündigen Kunstspaziergang mit dem Künstler Thomas Landt geht es darum, das Zusammenspiel von Natur und Kultur, von Landschaft und Kunst aufzuzeigen und dabei Kunstgeschichte und Gegenwart im Dialog zu verbinden. Daten und Karten für alle Kampener Führungen gibt es an allen Vorverkaufsstellen der Insel und beim Tourismus-Service Kampen.

Kampen hat jede Menge Kunst, Künstler – und Galerien. Das Kaamp-Hüs präsentiert im Foyer, auf der offenen Galerie und in den angrenzenden Räumen wechselnde Ausstellungen einheimischer oder festländischer Künstler. Bis zum 27. August hängt hier die Ausstellung des Kampener Künstlers Alexander Camaro. Rund 30 Exponate – Gemälde, Arbeiten auf Papier, ein Film und weiteres dokumentarisches Material geben Einblick in die unterschiedlichen Schaffensphasen des Künstlers: angefangen von der Nachkriegszeit bis zu seinen letzten Lebensjahren. Camaro, der 1971 in Kampen ein Haus neben dem Gelände der Kupferkanne baute, war Maler, Tänzer, Artist, Kabarettist, Poet, Musiker und Dozent. Die Ausstellung kann von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr besichtigt werden.

Der inspirierenden Wirkung der Landschaft und des Lichts kann sich niemand entziehen. Das Kampener Programm für Kreative und Kunstinteressierte sorgt für Abwechslung und eröffnet jedem neue Horizonte. Bärbel Knochenhauer, Coach und Trainerin aus Kampen, ist sich sicher: „Wer sich auf Sylt einlässt, begegnet auch sich selbst auf intensive Weise. Das macht für mich die besondere Magie dieser Insel aus.“ Bärbel Knochenhauer bietet am Dienstag, den 22. und Mittwoch, den 23. Juli, das 3. Kampener Sommerseminar mit dem Titel „Weltmacht mit drei Buchstaben“ an. Vom 19. bis 21. August bieten Dr. Ingeborg Meinel und Annette Kühl das Seminar „Achtsame Kommunikation und Freies Malen auf Sylt“ an. Die Leitung der Gesprächsrunden übernimmt Dr. Ingeborg Meinel, Mediatorin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Annette Kühl leitet das Freie Malen an. Sie ist Kunstpädagogin und Kunsttherapeutin, die sich als Begleiterin im Umgang mit Farben versteht. Mit dem Künstler Thomas Landt geht es in die schöpferische Kunst-Praxis. Im Rahmen der Kampener Kunst- und Kulturwochen findet im Oktober und November seine Linoldruck-Werkstatt “Experimentelles Gestalten mit dem Linolschnitt“ statt.

Mehr über Kampen auf Sylt

Dienstag, 4. März 2014

Reiseinformation Bregenzerwald: Die Molke macht´s!

Kleopatra, so die Geschichte, badete darin. Hippokrates und Paracelsus setzten sie als Kurmittel ein. Über Jahrhunderte hinweg war Molke ein beliebtes Mittel, um Beschwerden zu lindern und die Haut zu pflegen. Heute erlebt Molke eine Renaissance. Besonders im Bregenzerwald, wo findige Bauern und Sennen ihre vielseitige Wirkkraft wiederentdecken.
   
Viele Tonnen Käse werden pro Jahr im Bregenzerwald erzeugt. Dem Käse, vorwiegend ist es Bergkäse, widmet sich die KäseStrasse Bregenzerwald mit ihren zahlreichen Genuss- und Informationsstationen. Doch nicht die gesamte Milch verwandelt sich in Käse. Übrig bleibt die Molke, die man im Bregenzerwald immer schon zu nutzen wusste und heute wieder neu entdeckt. Denn erstens widerstrebt es den Bregenzerwäldern, etwas zu vergeuden, und zweitens hat Molke eine Reihe von Vorzügen: Sie ist nahezu fettfrei, enthält wenig Eiweiß, jedoch viele Vitamine und Mineralstoffe. Die Kunst besteht einzig darin, die Molke entsprechend zuzubereiten und zu veredeln.

Die Sennsuppe
Wenn eine Bregenzerwälder Sennerei „Seagin“ (auch Sennsuppe) zubereitet, ist der Zulauf neuerdings groß. Die dezent gelbliche Suppe mit Eiweißflocken sieht zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus, schmeckt dafür angenehm süßlich und ist in jeder Hinsicht bekömmlich. Weil sie zudem entwässert, eignet sich die Molkesuppe auch für Fastentage. Regelmäßig erhältlich ist „Seagin“ beispielsweise im „Rehmar Sennhus“ in Au sowie in der Sennerei Langenegg.

Der Brotaufstrich
Mit einer Ziege hat der „Zeogorro“ (auch Ziger) nichts zu tun. Auch er entsteht aus Molke, die aufgekocht wird, um das Molkeeiweiß heraus zu lösen. Dieses wird abgeschöpft, mit Kräutern vermengt und gewürzt. Der grüne Aufstrich schmeckt gut auf dem Brot oder zu Kartoffeln. Verwandt ist der Ziger mit Ricotta. Im Gegensatz zu ihm ist der Ziger jedoch fettfrei.

Die Molkeschokolade
Hat man die Molke vom Eiweiß getrennt, besteht sie überwiegend aus Milchzucker. Wird diese Flüssigkeit eingekocht, karamellisiert sie. Das Ergebnis, eine braune süßlich schmeckende Masse, heißt im Bregenzerwald „Sig“ oder „Gsig“ und ist auch als „Wälder Schokolade“ bekannt. Der zu kleinen Laiben oder Kugeln geformte „Sig“ ist in mehreren Geschäften im Bregenzerwald erhältlich. Verfeinert zu Sigparfait oder anderen köstlichen Desserts findet er sich auch auf den Speisekarten von Restaurants und Wirtshäusern.

Das Molkebier
„Stark in den Mineralien, schwach im Alkohol", so beschreibt die kleine Egger Brauerei aus dem Bregenzerwald das Bier mit dem Namen „Wälder Senn“. Es besteht zu zwei Dritteln aus Bier und zu einem Drittel aus Molke. Liebhaber von feinen Bieren schätzen nicht nur seinen erfrischenden Geschmack, sondern auch den niedrigen Alkoholgehalt von 2,5 Volumprozent.

Die Schönheitspflege
Molke pflegt außerdem die Haut auf besonders schonende Weise. Dieser Vorzug war lange in Vergessenheit geraten, bis vor Jahren der innovative Bauer Ingo Metzler aus Egg ihre Wirkkraft wieder entdeckte. Aus Molke und gänzlich ohne chemische Zutaten erzeugt er Pflege- und Kosmetikprodukte. Mit Erfolg, denn immer mehr Menschen reagieren allergisch auf synthetische Zusatzstoffe. Molke-Drinks, die Ingo Metzler ebenfalls herstellt, unterstützen die Wirkung: Sie regen den Stoffwechsel an, reinigen den Organismus und verbessern die Darmflora.

Ingo Metzlers Wissen hat sich nun auch Bregenzerwald Tourismus zunutze gemacht und gemeinsam mit ihm die natürliche „Pflegelinie Bregenzerwald“ entwickelt. Molke und Bergkräuter sind die Zutaten von vier exquisiten Pflegeprodukten für Hände, Füße, Muskeln und Lippen. Erhältlich ist die „Pflegelinie Bregenzerwald“ unter anderem online über Bregenzerwald Tourismus. Das Set mit allen vier Produkten kostet € 74,-.

Einkaufsadressen
Neben Käse-Spezialitäten sind Köstlichkeiten von und mit Molke unter anderem in folgenden Geschäften und Läden erhältlich: im Käsehaus Andelsbuch, im „Käslädele“ in Schwarzenberg, im Hofladen von „Metzler Molke“ in Egg (mit online Shop), im Käsekeller in Lingenau, im neuen Laden von „Alpenkäse Bregenzerwald“ in Bezau, im „Rehmar Sennhus“ in Au sowie bei der Bergkäserei Schoppernau.

Freitag, 27. Dezember 2013

Reiseinformation Turracher Höhe: Ski heil im Seehotel Jägerwirt

71 neue SkilehrerInnen bereit für den Winter
Ausbildung im Seehotel Jägerwirt auf der Turracher Höhe erfolgreich absolviert
Turracher Höhe (Ktn./Stmk) „Wir haben es geschafft!“ Nach 10-tägiger Ausbildung durch den Steirischen Skilehrerverband sind 71 neue, junge SkilehrerInnen bereit für den Winter. Das Programm und die Prüfungen sind kein Zuckerschlecken: aufstehen um 7 Uhr, ab 8 Uhr auf der Piste. Kurzes Mittagessen, und danach wieder Skifahren. Am Abend wird analysiert und im Seehotel Jägerwirt Theorie gelehrt. Doch das harte Training zahlt sich aus, denn so sind die Sportbegeisterten bestens ausgebildet und freuen sich schon auf Lernwillige in den Skischulen.

Heuer stellten die SportlerInnen gemeinsam mit Strongman Thomas Wegscheider einen neuen Weltrekord auf: Bei der Jägerwirt-Eiswette wurden 49 SkilehrerInnen allein mit Muskelkraft über das Eis am Turracher See gezogen.
Die Pistenbedingungen auf der Turracher Höhe waren optimal, und das Wetter die 10 Tage traumhaft“, freut sich Ausbildungsleiter Willi Kraml.
Seit über 20 Jahren bildet der Steirische Skilehrerverband den Nachwuchs jährlich auf der Turracher Höhe aus. Gewohnt und geprüft wird im Seehotel Jägerwirt beim Vizepräsidenten des Skilehrerverbandes, Sigi Brandstätter: „Für mich ist es eine große Ehre, dass wir so viele junge, talentierte SkilehrerInnen haben. Es ist eine große Freude zu sehen, mit wie viel Enthusiasmus die Neuen bei der Sache sind.“

Freitag, 6. Dezember 2013

Reiseinformation für Familienurlaub: Kinderhotel Oberjoch

Noch mehr Service-Pluspunkte im Kinderhotel Oberjoch
Winterfamilienurlaub zum Bestpreis: Das Kinderhotel Oberjoch im familienfreundlichen Ski- und Bergdorf Bad Hindelang im Allgäu hat den Dreh für den perfekten Winterurlaub heraus. Mit Gratisskifahren auf zertifizierten Pisten, einem kostenlosen Skishuttle zum nur 200 Meter entfernten Skilift, freier Nutzung von Rodelbahnen und der Indooreisfläche legt das Kinderhotel die Latte für vergleichbare Häuser hoch. Dazu gibt es mit der „Bad-Hindelang PLUS-Card“ weitere Vergünstigungen in Deutschlands höchstem Bergdorf (1.200 m). Noch mehr Service gibt es im Hotelshop: Hier kann die Skiausrüstung geliehen werden und zum Deponieren gibt es einen neuen Skikeller. Die Anmeldung für Skikurse erfolgt ebenso direkt im Hotel. Zum „Windel-Skikurs“ treffen sich die Kleinen unter vier Jahren im Hotelgarten. Nach dem großen Umbau im Vorjahr hat das Kinderhotel Oberjoch 145 gemütliche Zimmer und Suiten, davon 80 Familiensuiten. Zum „Schlemmer All Inclusive Angebot“ zählen ein Frühstücks-, Mittags- und Nachmittagsbuffet sowie alkoholfreie Getränke rund um die Uhr. So viel Angebot verdient Bestnoten: Etwa eine Weiterempfehlungsrate von 97 Prozent auf HolidayCheck oder die Zertifizierung als „Bestes Kinderhotel 2013“ auf www.skiresort.de. Das Kinderhotel Oberjoch ist einfach erreichbar: von München, Stuttgart und Zürich aus ist man nach nur zwei Stunden Autofahrt am Ziel.

Kids Club: Alle hören auf Murmels Kommando
Das Skigebiet am Kinderhotel Oberjoch mit seinen neun Liften und 32 Pistenkilometern wurde in puncto Schneesicherheit und Pistenpräparierung bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Kids toben sich im 20.000 m2 großen Schneekinderland an der Iselerbahn sowie im Schneeleo-Übungspark am Grenzwieslift aus. Für die Freaks on Board gibt es einen Snowboard- und Slopestyle-Park. Die hoteleigenen Skikurse zwischen 9 und 12.30 Uhr lassen Kindern und Eltern nachmittags viel Zeit, um die tolle Infrastruktur im und rund um das Hotel genießen zu können. Im Krabbel-, Mini-, Abenteuer- oder Teenieclub ist der Nachwuchs zwischen sieben Tagen (!) und 16 Jahren in besten Händen: 20 professionelle Kids-Coaches sind 13 Stunden täglich um das Wohl der Kleinen und Großen bemüht. Dann werden Muffins und Waffeln gebacken, Lichterketten gebastelt oder Obstspieße zubereitet. Schminken, Ponyreiten und ein Piratentag stehen am Programm. Zu den „Bestsellern“ zählt der Besuch im Streichelzoo, in welchem die Alpakas „Picasso“ und „Puschkin“ sowie die Ponys Max und Moritz sowie Esel Emil auf Streicheleinheiten warten. Von der Panoramabade- und Saunalandschaft geht’s direkt auf die mit 128 Metern längste Hotelwasserrutsche Deutschlands. Wer danach noch Lust auf mehr Speed hat, testet die Softplayanlage, die Indooreislauffläche oder die Gokartbahn im 2.000 m2 großen Indoorspielbereich.

Gratis Rodeln, Langlaufen und Schneeschuhwandern
Natürlich fahren die meisten Gäste auf den Gratisskipass für das Skigebiet Oberjoch mit seinen neun Liften und 32 Pistenkilometern ab. Andere können sich für das Romantikwinterangebot abseits der Pisten erwärmen. Für eine Rodelgaudi legt sich die ganze Familie in die Kurven, beispielsweise auf der langen Naturrodelbahn am Imberger Horn. Hinauf geht es gratis mit einer 8er-Gondelbahn, hinunter auf drei Rodelstrecken, von denen zwei für Kinder gut geeignet und je 3,5 Kilometer lang sind. Bei einem europaweiten Test des ADAC erhielt die Rodelbahn in Bad Hindelang 2011 das Prädikat „sehr gut“ und zählt damit zu besten und sichersten Rodelbahnen in Europa. Langläufer können auf den 90 Kilometer Loipen sogar bis ins Tiroler Tannheimer Tal schwingen. Nahe der Hornbahn können Gäste Eislaufen oder Eisstockschießen. Eine Schneeschuhwanderung führt in entlegene Winkel mit herrlicher Aussicht auf die Allgäuer Alpen.

Dienstag, 26. November 2013

Reiseinformation Karwendel: Der Advent kommt nach Bayern

Bayerischer Advent im Karwendel
Schauspieler Ottfried Fischer warnte: „In Mittenwald musst‘ aufpassen, dass du nicht zwischen den Lüftlmalereien verschwindest“, als er im Geigenbauort drehte. Diese handbemalten Fassaden und die Berge sind im Advent 2013 stimmungsvolle Kulisse für vier Christkindlmärkte in der Alpenwelt Karwendel.

Den Auftakt zum Advent im bayerischen Karwendel geben die beiden Musikkapellen, die bei den Adventsmärkten in Wallgau am 1. und in Krün am 8. Dezember aufspielen. Ebenfalls am 2. Adventsonntag sowie von 13. bis 22. Dezember zieht dann in Mittenwald der Duft von Punsch und gebrannten Mandeln durch die historischen Gassen. Der Geigenbauort lädt zehn Tage lang zum „Adventzauber unterm Karwendel“, dem größten der vier Christkindlmärkte der Alpenwelt Karwendel. Vom dritten bis zum vierten Adventwochenende kann man rund um das Geigenbaumuseum und die barocke Pfarrkirche St. Peter und Paul mit ihrem bemalten Turm bummeln. Holzbildhauer Gert Bayer wird mitten am Markt an einer großen Figur schnitzen. In den handgezimmerten Hütten werden vor allem Kunsthandwerk und alpenländische Waren, wie Kuscheliges aus Wolle, Christbaumschmuck oder Krippen angeboten. Stimmungsvoll wird auch das Rahmenprogramm in Mittenwald: So können kleine und große Besucher Kutsche fahren, bei Tee und Plätzchen Märchen lauschen, weihnachtliche Konzerte auf der Bühne im Pfarrgarten, in der Kirche und im Geigenbaumuseum besuchen sowie an Lüftlmalerei-Führungen teilnehmen. Rundherum erheben sich die verschneiten Berge der Alpenwelt Karwendel. Wenn Frau Holle mitspielt, kann man vor dem Besuch der Christkindlmärkte auf dem Kranzberg sogar schon die Schlittensaison eröffnen.

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Reiseinformation Sylt: Herbst auf der Insel

Der Sylter Herbst: Traditionen, Premieren und viel frischer Wind
Kulinarische Sternsucher führt das michelinhelle Firmament in den Sylter Inselsüden, Freunde auf vier Pfoten haben am Wenningstedter Strand und im Watt ein eigenes Programm und herbstliche Freiräume, und die Wellnessarrangements der Insel setzen auf die originären Heilkräfte der Nordsee, die sich auch genussvoll mit fernöstlichen Massagetraditionen kombinieren lassen.  

Im Herbst verändert sich das Sylter Programm, und damit ist nicht nur der Veranstaltungskalender gemeint: Die Nordseebrandung schwingt sich zu eindrucksvollen Höhen auf, die vitalisierende Aerosolkonzentration in der Luft steigt und die Strände offenbaren ihre Ursprünglichkeit und Weite. So präsentiert die Insel im Herbst das, was sie ganz ursprünglich ausmacht: meerwassergeprägte Wellnessangebote wie Thalasso und Strandsauna-Erlebnisse, dazu das Kontrastprogramm aus stürmischen Naturerlebnissen und warmer Gastfreundschaft in Cafés und Teestuben, wenn nach dem Trubel der Sommermonate wieder genug Zeit und Ruhe für einen Schnack bleibt. Und auch in den Schaufenstern geben kuschlige Wollpullover und herbstliche Teekreationen den kühler werdenden Tagen wohlige Wärme. 

Und da der Herbst auch die perfekte Zeit ist, um die Geschmacksnerven zu fordern, steht der November ganz im Zeichen der Sterne. Nicht astrologisch, sondern gastronomisch: Das Hotel Budersand in Hörnum ist vom 2. bis 5. November erneut Heimat für das Festival der Sterne, bei dem 13 europäische Starköche ihre insgesamt 25 Michelin-Sterne nutzen, um in verschiedensten Genuss-Events die Kunst des Kochens auf kreative Weise erfahrbar zu machen. Dabei wird im Inselsüden auch eine Premiere aufgetischt: Erstmals vereinen sich alle Sternegastronomen der Insel um einen gemeinsamen Herd, um zusammen für den Sylter 9-Sterne-Brunch zu kochen – Alessandro Pape, Sebastian Zier, Johannes King, Jörg Müller, Holger Bodendorf und Jens Rittmeyer werden dafür sorgen, dass ihre Gäste noch bis in den Abend hinein verzaubert sind.

Die Weite der Insel ist auch für diejenigen Sylt-Gäste ein echtes Erlebnis, die auf vier Pfoten unterwegs sind – da ist der Herbst die perfekte Jahreszeit: In der Nebensaison sind die Regeln für Hunde im Strandbereich gelockert, so dass ausgedehnte Spaziergänge entlang des Flutsaums ein faszinierendes Erlebnis für Hund, Herrchen und Frauchen sind - und weitläufiger als in den Sommermonaten, denn der Strandzugang und Aufenthalt am Strand ist zwischen November und Februar an allen Strandabschnitten möglich.

Eine weitere Sylter Herbstpremiere dreht sich dann folgerichtig auch rund um den Hund: Bei den Hundstagen vom 3. bis 8. November in Wenningstedt-Braderup bieten Hundetrainer, Tierärzte, Ranger und Fotografen in täglich stattfindenden Vorträgen und Workshops fundierte Informationen und praktische Tipps, von der Hunde-Wattwanderung und einem Erste-Hilfe-Kurs bis zum sportlichen Hundetraining. Der Großteil der Veranstaltungen kann sogar kostenfrei besucht werden. Neben dem vielseitigen Programm können sich Hundehalter auch auf besondere Angebote von Vermietern und Gastronomen freuen.

Dass Sylt auch bei frostigen Temperaturen nicht in den Winterschlaf fällt und neben obigen Veranstaltungen viele weitere Highlights für Aktive, Genießer und Kulturliebhaber bereithält, beweist erneut die aktuelle Ausgabe des Inselmagazins Natürlich Sylt, welches zweimal jährlich Skurriles und Alltägliches der Insel unter die Lupe nimmt, Alternativen zu Bekanntem sucht und immer wieder mit überraschendem Hintergrundwissen aufwartet.

Sonntag, 29. September 2013

Reiseinformation: Kostenlose Skikurse in Tirol

Silberregion Karwendel: Kinder lernen gratis skifahren
„Klein aber flitzschnell“, so sind diesen Winter Ihre Kleinen auf der Skipiste unterwegs, wenn sie bei den Skischulen in der Silberregion Karwendel das Skifahren lernen. Packen Sie ihre Koffer und planen Sie den Skiurlaub mit Kindern in der Tiroler Ferienregion, um Ihren Kindern die Möglichkeit zu geben das Skifahren richtig zu lernen. In jeder Skikurswoche teilen die Skischulen die Kinder entsprechend ihrem Fahrkönnen in die richtige Skigruppe ein (Anfänger, Fortgeschrittene) und der Winterspaß kann beginnen. Dass die richtige Skiausbildung nicht teuer sein musst beweist das folgende Angebot: Für Gäste der Region bezahlt der Tourismusverband Silberregion Karwendel bei einem einwöchigen Urlaub den Skikurs und Skipass für die Anfängerlifte. Der Wert des Skikurspakets beträgt 179 Euro pro Kind. Sollten Sie für diesen Kurs eine Leihausrüstung benöigen, gewähren die Skischulen der Silberregion Karwendel einen Preisnachlass von 50%.
Also raus aus Ihrer Heimat und ab ins Skilernvergnügen in die Silberregion Karwendel. Genießen Sie die gemütlichen Gasthöfe, Pensionen oder Familienappartements, in denen Sie sich bestens nach einem anstrengenden Skitag erholen können. Es gibt auch zahlreiche Unterkünfte direkt neben den familienfreundlichen Pisten. So kann man als Eltern getrost die Kinder bei der Skischule lassen und selbst die Zeit bei einem Saunabesuch oder im Schwimmbad zur Erholung nutzen.

Die Skikurse finden an verschiedenen Orten der Region statt. Als Gast wählen Sie nach Belieben aus den beschneiten Skipisten aus: Soll es der breite Übungshang in Stans sein, das Schwazer Skigebiet Kellerjoch, wo auch die Erwachsenen Ihre Liebe zum Skifahren ausleben können oder einer der Skigebiete in den idyllischen Dörfern Weerberg und Kolsassberg, wo der Panoramablick alleine schon ein Urlaubsvergnügen darstellt? Für die aktiven Skifahrer, die Nachts nicht schlafen können, weil Ihre Beine den Drang zum Wedeln verspüren, heißt es „Ab zum Nachtskilauf in Stans“, wo der mit Lichtern übergossene Skihügel wartet.

Am Ende der Skikurswoche heißt es „auf die Plätze fertig los“: So wie die echten Rennprofis messen sich die Nachwuchsskifahrer beim Abschlussrennen. Das Maskottchen Karwendolin steht natürlich im Zielbereich dabei und feuert an. Er ist auch derjenige, der die Medaillen bei der Siegerehrung verteilt und das beliebteste Fotomotiv der Kinder. Viele Kinder waren nach dem Anfängerkurs im nächsten Jahr beim Fortgeschrittenenkurs dabei und konnten die Zeit verbessern.

Die kostenlosen Kinderskikurse finden von 15. Dezember 2013 bis 14 März 2014 statt. Zum Start in die Saison findet ab 14. Dezember die Karwendolin-Schneewoche statt. Das Maskottchen Karwendolin begrüßt den Winter, incl. gratis Kinderskikurs.
Besonders zu empfehlen sind die Sonnenschneewochen vom 11. Januar bis 01. Februar 2014: Im Januar gibt es in der Silberregion Karwendel die höchste Wahrscheinlichkeit für die Kombination aus frischem Pulverschnee und Sonne! Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass über die letzten 30 Jahre immer im Januar sehr viele heitere Tage mit Sonne rund um Schwaz zu verzeichnen waren – mehr als im Dezember! Zusammen mit dem frischen Schnee ein besonders schönes Urlaubserlebnis. Zudem sind in diesem Zeitraum die Unterkünfte billiger und der Ansturm auf der Piste kleiner. Vielleicht eine Überlegung wert, bei der Urlaubsplanung.

GRATIS KINDERSKIKURS BEI BUCHUNG AB EINER WOCHE (Wert: 179 EURO)
Leistungen: gratis Skikurs mit 6 x 2 Stunden Unterricht/Skirennen (So-Fr.), für Kinder von 4-12 Jahren, Liftkarten für die Anfängerlifte für die Kursdauer, Wert 179 Euro, Leihausrüstung (Alpinski, Schuhe, Stöcke, Helm) 50% ermäßigt. Infos zum Kinder Skikurs hier.

Freitag, 16. August 2013

Reiseinformation Kroatien: Urlaub mit Kindern auf Losinj

Family Hotel Vespera**** auf Lošinj
Das Family Hotel Vespera**** in Mali Lošinj ist das erste kroatische Mitglied der Kinderhotels Europa und das einzige an der gesamten Adria. Das Familienhotel Vespera liegt in der wunderschönen Sonnenbucht Sunčana Uvala, nur 50 Meter vom Meer und zwei Kilometer vom Stadtzentrum Mali Lošinjs entfernt. Großzügige Familienzimmer und Suiten bieten Platz für bis zu sechs Personen. Die Kinder haben Spaß von früh bis spät bei dem hoch motivierten, altersgerechten Aktivprogramm im Pino Club mit Hotelmaskottchen Pino. Auch Delfin-, Sport- oder Piratentage, die Mini-Disco oder das Mini-Cabaret sind ganz auf das Freizeitverhalten der Kids abgestimmt. Der absolute „Shootingstar“ bei den Kleinen ist die 3.000 m2 große Meerwasser-Außenpoolanlage, die in drei Etagen kaskadenartig zum Meer angelegt ist. Dort gibt es eine Gegenstromanlage, einen Whirlpool, Kinderbecken mit Wasserfällen und einen schiffdecksartigen Sonnenplatz mit Bar. An den beiden Kiesstränden am Meer sind auch die Kleinsten ganz in ihrem Element, der felsige Teil des Strandes ist ideal zum Sonnen. Die Erwachsenen hält das Aktivprogramm mit H2O-Gym, Walk und Stretch sowie Low-Fat-Walking in Form, ebenso wie die vielen Sportmöglichkeiten auf der Insel. Das Hotelrestaurant mit teilweise überdachter Terrasse, Mama-Ecke und Minibuffet hält Leckerbissen bereit und eine berauschenden Meeresblick. Die vielen All-in-Leistungen im Family Hotel Vespera machen den Familienurlaub herrlich unkompliziert. Dazu gibt es Topermäßigungen: Für ein Kind bis sieben Jahre ist die Unterkunft im Doppelzimmer der Eltern gratis, Singles mit Kind bezahlen nur den Einzelzimmerpreis für einen Erwachsenen.

Lošinj: Kroatiens Insel der Vitalität setzt auf die Kraft der Natur
Die Kraft der Natur ist auf der kroatischen Insel Lošinj überall spürbar. Eine neue Urlaubskultur, die Vitalität aus dem gesunden Klima schöpft, prägen die Lošinj Hotels & Villas. Unter diesem Namen haben sich sechs Hotels, drei Villen und Appartements mit insgesamt 3.500 Betten sowie sechs Restaurants zusammengeschlossen. Sie liegen an den schönsten Inselstränden, rings um Mali Lošinj, Veli Lošinj, an der Sunčana Uvala und in der Bucht von Čikat. Seit dem Jahr 2008 baut Lošinj Hotels & Villas seine Urlaubsziele zu Vier- und Fünfsternebetrieben aus. An der Sonnenbucht der Westküste, etwa eineinhalb bis zwei Kilometer von Mali Lošinj entfernt, befinden sich zwei Hotels mit Premiumstandard: Das Wellness- und Conference-Hotel Aurora**** mit einem 1.500 m² großen, zweistöckigen mediterranen Wellnesscenter und das Family Hotel Vespera**** als einziges europäisches Kinderhotel an der Adria. Seit 2012 erstrahlt das VITALHOTEL Punta**** in Veli Lošinj in neuem Glanz. Die speziell entwickelte Relax-, Wellness- und Beautyzone, die von einem ausgewählten gastronomischen Angebot begleitet wird, verwandelt das Punta in eine natürliche Oase der Vitalität und des gesunden Lebens. Die ungewohnte Exotik und das Heilklima Lošinjs, das große Wellness- und Sportangebot, der Rundumservice sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis machen die Adressen der Lošinj Hotels & Villas zu empfehlenswerten Locations für den nächsten Urlaub.

Anreise
Auto (D, A, I): aus Triest (I) Grenzübergang Pasjak – Opatija – Fährhafen Brestova – Porozina (Festland – Insel Cres) – die Überfahrt dauert etwa 20 Minuten; aus Ljubljana (Slowenien) Grenzübergang Rupa – Rijeka – Insel Krk (Brücke) – Fährehafen Valbiska – Merag (Insel Krk – Insel Cres)
Bus (Kroatien): Mali Lošinj – Rijeka mehrmals pro Tag
Katamaran: Mali Lošinj-Rijeka einmal pro Tag, Mali Lošinj – Pula (Istrien)/Mali Lošinj – Rimini, Pesaro, Cesenatico, Mali Lošinj – Venezia nur im Sommer
Flug: Flughafen Rijeka (Fahrt und Fähre Valbiska – Merag Fahrtdauer 1.45 Std.), Flughafen Pula (Fähre Pula –Lošinj Fahrtdauer 2.15 Std.)
Ab April bis Ende Oktober gibt es Flüge von den deutschen Städten Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart (Ryanair, Germanwings und Condor) nach Rijeka

Reine Natur und 120 Jahre Kurtradition in der Kvarner Bucht
Gesundheit hat auf Lošinj das ganze Jahr über Saison – und das seit über einhundert Jahren. Bereits 1892 wurde die Insel wegen ihres milden Klimas und der gesunden Seeluft zum Kurort der österreichisch-ungarischen Monarchie – und schon bald eine beliebte Sommerfrische der Aristokratie. Durch sein Heilklima, etwa 2.600 Sonnenstunden pro Jahr und die ausgezeichnete Wasserqualität der Adria erfüllt Lošinj den Anspruch von Exotik in allernächster Nähe. Beliebt ist die Insel wegen ihrer artenreichen Fauna mit etwa 230 Heilpflanzen und etwa 80 exotischen Pflanzen, die durchwegs von Seefahrern stammen. Über 1.100 Pflanzen wie Myrte, Eukalyptus, Granatapfel- und Erdbeerbaum sowie der dichte Kiefernwald verbreiten den typischen Duft der Insel. Außergewöhnlich ist neben dem Pflanzenreichtum auch die größte Delfinpopulation mit 120 Großen Tümmlern im Mittelmeer. Im Meeresinstitut „Blaue Welt“ in Veli Lošinj kann man einiges über diese letzte große Delfingruppe der Nordadria erfahren, ebenso wie bei einer Bootsfahrt durch den Archipel Cres-Lošinj. Die Lošinjer Hotelstrände Veli Žal und am Hotel Punta dürfen die Blaue Flagge hissen, als internationale Anerkennung für Umweltschutz auf Stränden und Yachthäfen durch die Foundation for Environmental Education in Europe (FEEE). Wassersportler finden Surf- und Katamaranschulen, Bootsverleihe sowie Bereiche für Wasserball oder Wasserski vor. Segeln zählt zu den beliebtesten Sportarten an der oberen Adria, auch Speerfischen hat in Mali Lošinj eine lange Tradition. Tauchern erschließt die Lošinjer Küste viele Höhlen, Felsplateaus sowie eine vielfältige Unterwasserfauna und -flora. 220 Kilometer Spazier- und Wanderwege ziehen sich im Schatten von Pinien, durch Buchten und am Meer entlang durch die üppige Lošinjer Vegetation.

Der kroatische Apoxiomenos
Im 19. Jahrhundert war die Insel eine Seemacht und Mali Lošinj mit seiner historischen Altstadt der zweitwichtigste Hafen an der Adria. Die Geschichte von Lošinj reicht jedoch 4.000 Jahre zurück. Erst 1999 wurde die 192 Zentimeter hohe, antike Bronzestatue des Apoxiomenos (ca. 200 v. Chr.) aus dem Meer vor Mali Lošinj geborgen. Sie ist die vorläufig letzte große Bronzestatue, die an der Ostküste der Adria gefunden wurde. Man nimmt an, dass sie während eines starken Sturms ins Meer geworfen wurde oder eine Opfergabe an die Götter für eine sichere Weiterreise durch den Kanal von Osor war. Die klassische Schönheit und die kunstvolle Ausarbeitung lässt einen grandiosen Meister vermuten. Die sehenswerte lebensgroße Statue eines jungen Athleten, der seinen Körper mit einer Strigilis reinigt – einem in der Antike verwendeten Schaber mit dem Öl, Staub und Schweiß nach dem Wettkampf vom Körper entfernt wurden. Der kroatische Apoxiomenos ist noch bis Februar 2013 anlässlich des Kroatischen Kulturfestivals im Pariser Louvre ausgestellt. Danach wird er nach Mali Lošinj in den Palast Kvarner zurückkehren. Noch mehr Kulturgenuss lässt sich bei Busausflügen zum „Tryptichon“ von Cres mit Osor, Valun und Lubenice erleben, oder bei einem Stadtbummel durch Mali und Veli Lošinj.

Die Insel Lošinj
Klima: Mikroklima mit über 2.600 Sonnenstunden pro Jahr, milde Winter, nicht zu heiße Sommer, Meerestemperatur: Mitte Juni bis Ende September über 20°C, klimatische Kurorte: Veli und Mali Lošinj seit 1892
Natur: 220 Kilometer Wanderwege, über 1.100 Pflanzenarten (230 Heilkräuterarten) auf dem Archipel Cres-Lošinj, auf Lošinj stehen über 50 Pflanzen und 27 Tiere unter Schutz, Waldparks Čikat und Pod Javori, letzte große Delfingruppe der Nordadria im Meer bei Lošinj
Kultur: Geschichte der Seeschifffahrt – Museumsgalerie Kula in Veli Lošinj, der kroatische Apoxiomen (2.–1. Jahrhundert v. Chr.) – Museum im Palast Kvarner in Mali Lošinj (ab 2012)

Lošinj Hotels & Villas
Wellness- und Conference-Hotel Aurora**** – Sonnenbucht „Sunčana Uvala“, Family Hotel Vespera**** – Sonnenbucht „Sunčana Uvala“, VITALHOTEL Punta**** & APARTMENTS Punta**** – Veli Lošinj, Šestavine, Hotel Bellevue*** & Villa Hortensia** – Bucht und Parkwald Čikat,  Hotel Alhambra** &  Villa Augusta** – Parkwald Čikat Bucht, Guest House Helios – Parkwald Čikat Bucht, Villa Diana**** – Čikat Bucht, Villa Hygeia**** – Čikat Bucht

Mittwoch, 3. Juli 2013

Reiseinformation Mecklenburg Vorpommern mit Kindern

Familienurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Jeder dritte Gast in Mecklenburg-Vorpommern ist 2012 mit seiner Familie angereist. Damit ist und bleibt der Nordosten laut der Reiseanalyse 2013 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen das beliebteste innerdeutsche Reiseziel deutscher Familien. Mit acht Prozent aller Familienurlaubsreisen (1,1 Millionen) ab fünf Tagen Dauer mit Kindern unter 14 Jahren liegt Mecklenburg-Vorpommern im innerdeutschen Vergleich vor Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bayern. International reiht sich das Familienreiseziel Mecklenburg-Vorpommern hinter der Türkei (11 Prozent Marktanteil), Spanien (9,5 Prozent Marktanteil) und Italien (8,5 Prozent) auf Rang vier ein.

Ausgezeichneter Urlaub für die ganze Familie
Ob an der Ostseeküste oder in der Seenplatte – überall im Land können Familien sich rundum wohlfühlen. Ein Grund für die Beliebtheit des nordöstlichen Urlaubslands bei Familien ist das Qualitätssiegel des Landestourismusverbandes „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“. Immer mehr Hotels, Unterkünfte, Campingplätze, Gastronomie- und Freizeiteinrichtungen sowie Tourismusgemeinden haben den Trend erkannt und bewerben sich deshalb um eine Auszeichnung. Derzeit gibt es 108 als familienfreundlich zertifizierte Betriebe mit 109 Angeboten. 16 Bewerber gab es im Jahr 2013, von denen alle das Gütesiegel erhalten haben. Sieben Zertifikate sind wiederholt vergeben worden. Immer mehr Orte setzen zudem auf die Stimme der kleinen Touristen. Karlshagen auf Usedom etwa hat 2013 erstmals eine eigene Kurdirektorin für Kinder und Jugendliche eingesetzt, um die Familienfreundlichkeit des Ostseebades zu verbessern.
Die Palette der angebotenen Unterkünfte im Urlaubsland reicht vom ländlich-rustikalen Ferienhaus über quirlig-moderne Familienhotels, idyllisch gelegene Campingplätze und außergewöhnliche Jugendherbergen bis hin zum luxuriösen Design-Hotel mit Meerblick. In der Yachthafenresidenz Hohe Düne etwa können Eltern relaxen, während die Kleinen im Kinderclub mit Käpt’n Knuddel im Piratenschiff die Weltmeere erobern. Im Landhotel Schloss Teschow lädt der Kinderclub Zwergenhaus zum Spielen ein, wenn die Eltern sich auf dem Golfplatz ausprobieren oder zum Picknick an die Müritz fahren wollen. Im Seehotel Großherzog von Mecklenburg in Boltenhagen können junge Gäste in Kinderkochkursen kulinarisch experimentieren, bevor es gemeinsam mit den Eltern zum Baden an den Strand geht. Ungewöhnlich und aufregend ist eine Übernachtung im „Baumbett Deluxe“ des Vogelparks Marlow; entspannter geht es im Surfhostel Rügen zu, wo Kinder und Jugendliche in Hängematten bei Meeresrauschen vom Alltag abschalten können.
In vielen Hotels gehören bereits Wickelkommode, Hochstuhl, Spielzeug, Kindersicherungen, Tritthocker, Badewanne, Töpfchen, Babykostwärmer, Babygitterbett, Treppenschutz zur Ausstattung, zum Beispiel in der Aquamaris Strandresidenz auf Rügen oder im Van der Valk Resort in Linstow. Abwechslung und strahlende Gesichter beim Essen versprechen spezielle Kinderspeisekarten bei vielen Gastwirten in Mecklenburg-Vorpommern. Das Restaurant Lenk’s in Rostock bietet neben kulinarischen Gaumenfreuden für die Kleinen einen separaten Spielbereich mit Mal-, Bau- und Bastelmöglichkeiten, im Familotel Borchard’s Rookhus gibt es sogar ein separates Restaurant für kleinere Kinder.

Wer Abenteuer und Natur pur möchte, bucht ein Heuhotel, ein Baumhaus oder schlägt sein Zelt auf einem der 190 Campingplätze auf, zum Beispiel im Ostseecamping Ferienpark in Zierow oder auf dem „Dünencamp“ in Karlshagen auf Usedom. An 1.900 Küstenkilometern und 2.000 Seen im Land erstrecken sich viele familienfreundliche Badestellen mit Spielplätzen und sanitären Einrichtungen. Eltern und Kinder können dabei unbeschwert an einer der blau gekennzeichneten Stellen ins Wasser springen, sind doch 95 Prozent von 487 im Jahr 2013 getesteten Badegewässer von ausgezeichneter und guter Qualität.

Dem Alltag entfliehen und das Land entdecken
Ebenso viel Spaß wie die Strände des Landes bieten die 14 Erlebnisbäder im Nordosten. Die Geschichte von Wikingern, Germanen und Slawen erleben die kleinen Entdecker hautnah in Burgen oder Schlössern. Die Evolution von Mensch und Tier wird im Rostocker Darwineum erläutert, die Wiege der Raumfahrt im Technikmuseum Peenemünde. Das Ozeaneum in Stralsund und das Müritzeum in Waren (Müritz) zeigen faszinierende Unterwasserwelten. Darüber hinaus ist auf den mehr als einem Dutzend Indoor-Spielplätzen in Mecklenburg-Vorpommern Spaß garantiert. In den Sommerferien wird aber auch „outdoor“ viel geboten. So lernen Kinder bei ausgebildeten Instruktoren im größten Stehrevier Deutschlands auf der Rügeninsel Ummanz windsurfen, wandern als Junior-Ranger durch den Müritz-Nationalpark oder entdecken, wie einst Tom Sawyer, mit dem Abenteuerfloß den „Amazonas des Nordens“ im wildromantischen Peenetal.

Familienfreundlich geht es auch auf Konzerten der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zu. So ist bei den Kinderkonzerten im Burghof Penzlin (28. Juli 2013) und in Hasenwinkel (1. August 2013) nicht nur Zuhören, sondern auch Fragen und sogar das Ausprobieren der Instrumente erlaubt. Ob die jungen Gäste der Musik lauschen oder sich doch lieber bei der Kinderbetreuung vergnügen, kann bei dem großen Open Air in Klütz mit dem Preisträger in Residence, Matthias Schorn, (17. August 2013) auch noch während des Konzertes entschieden werden. Bei Picknick-Pferde-Sinfoniekonzerten auf dem Landgestüt Redefin (27. Juli und 7. September 2013) sowie bei den Konzerten in den Scheunen von Ulrichshusen (22. Juni, 13. Juli, 11. August und 8 September 2013) und Stolpe (7. Juli und 18. August 2013) werden Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren von Tagesmüttern betreut.

Entspannt im ganzen Land
Nicht nur Erwachsene finden in den Wellness-Bereichen im Familienurlaubsland Mecklenburg-Vorpommern Entspannung. Viele Hotels im Nordosten haben fantasievolle und spannende Wellness-Anwendungen für Kinder im Programm, die die Kreativität anregen oder die motorischen Fähigkeiten der kleinen Gäste schulen können. In der Mecklenburgischen Seenplatte bietet unter anderem das „Fleesensee Spa“ im Land Fleesensee Wellness-Angebote für die ganze Familie. Junge Gäste entspannen einer Gesichtsbehandlung für empfindliche Kinderhaut, und Jugendliche lassen sich bei einer „Lushly for Kids“-Pediküre verwöhnen. Auf der Wellness-Insel Usedom lockt eine Nutella-Maske mit Smarties kleine Naschkatzen in den Wellness-Bereich des Travel Charme Strandhotels in Bansin; darüber hinaus verbirgt sich hinter „Oh Sohle mio“ eine Fußreflexzonenmassage für Kinder. Im Hotel Casa Familia im Ostseebad Zinnowitz entspannen junge Gäste bei einer Kindermassage mit warmem Schokoladen- oder Nachtkerzenöl. Wie im Märchenland fühlen sich Kinder in der Jasmar Therme auf der Insel Rügen: Fantasievolle Anwendungen wie „Schneewittchen“ oder „Sterntaler“ verbinden Spaß mit Entspannung und stärken kleine Rücken, Körper und Seele

Dienstag, 28. Mai 2013

Reiseinformation Rumänien - Wandern in Rumänien

Wanderland Rumänien – viel mehr als Burgen und Graf Dracula
Römer, Slawen, Türken, Deutsche, Österreicher und Ungarn haben hier ihre Spuren hinterlassen. Doch die meisten Menschen denken beim Stichwort Rumänien nur an Transsilvanien, Graf Dracula und Knoblauch. Dass sich das Land am Schwarzen Meer durch seine ruhigen Flusslandschaften, dichten Wälder und die würzige Bergluft bestens für Aktivurlauber eignet, ist kaum bekannt. Diese Bildungslücke schließt jetzt der Trekking- und Wanderreise-Spezialist Hauser Exkursionen und bietet drei völlig unterschiedliche Touren an – von einfach bis anspruchsvoll.

Für „Stadtpflanzen“ mit Frischluftanspruch – Städtewandern in und um Hermannstadt Hermannstadt glänzt mit mittelalterlichen Mauerbögen, engen Gassen und Patrizierhäusern. Der Ort ist Ausgangspunkt für  einfache Wanderungen durch die bewaldete Hügellandschaft Siebenbürgens. Abstecher führen nach Kronstadt, wo Teile des alten Mauerrings, Türme und Basteien erhalten sind, nach Schäßburg und zu der
Kirchenburg von Birthälm. In Michelsberg lohnt nicht nur der Besuch der Basilika. Auch die Handwerksbetriebe, in denen die Kacheln für die sächsischen Dorfkachelöfen gebrannt werden, sind höchst sehenswert. Etwas ganz anderes ist für das Dorf Rasinari typisch – nämlich der Käse. Die Marktfrauen lassen Gäste gerne probieren. Feinschmecker kommen bei der Reise in jedem Fall auf ihre Kosten. Zum Beispiel im
Restaurant Hermania in Hermannstadt: Deftige Fleischgerichte, gebackene Fladen, Pflaumenschnaps und Wein – das Lokal ist für seine siebenbürgische Küche im ganzen Land berühmt. Ein historisch-kulinarisches Erlebnis ist die Einkehr „Zum Römischen Kaiser“ in Michelsberg, die Gaststätte existiert seit 1555. Und am Schluss der Reise wird feierlich getafelt. Wo? Im Kloster Brancoveanu mit den Mönchen!

Mit dem Floß, zu Fuß und per Rad die Karpaten entdecken
Spaß für die ganze Familie! Gemeinsam wird das Floß zusammengezimmert. Auf dem Alt, dem drittgrößten Fluss Rumäniens, gleitet es mal gemächlich mal zügig vorbei an Steilwänden, Bergrücken und Almen durch das transsilvanische Kernland. An den Abenden zwischen Pappeln und Weiden am Ufer zu zelten, ist ein Abenteuer für Groß und Klein. Wenn genug Holz gesammelt ist, dauert es nicht mehr lange: Das wärmende
Lagerfeuer prasselt, die frisch gefangenen Fische brutzeln und ihr Saft tropft zischend in die Glut. Nach vier Tagen auf dem Wasser wird es Zeit, sich die Füße zu vertreten: Erst ist die Zibins-Klamm das Ziel, dann der Oncesti-Gipfel. Auch der Besuch einer Sennhütte ist eingeplant, Wanderschäferei ist in Rumänien weit verbreitet. Genug gelaufen. Mit dem Fahrrad sind Dörfer und Sehenswürdigkeiten schneller erreicht. Zum Beispiel die Törzburg, die sich trutzig auf einer felsigen Anhöhe aus dem Wald erhebt. Obwohl es keinerlei historische Anhaltspunkte gibt, wird sie mit der literarischen Gestalt des Grafen
Dracula verbunden.

Trekking in den Transsilvanischen Alpen
Konditionsstark, schwindelfrei und trittsicher muss sein, wer in den schroffen Transsilvanischen Alpen wandern will. Anspruchsvoll sind die Wege von Hütte zu Hütte durch das Fogarascher Gebirge, das höchste Massiv Rumäniens, und am Königstein, einem kühnen Kammgebirge mit scharfem Grat, verwitterten Felsen und wilden Schluchten. Gipfelziel ist der 2544 m hohe Moldoveanu, der höchste Punkt der rumänischen Karpaten.


Termine, Preise, Kontakt
Städtewandern – Hermannstadt und Siebenbürgen, Termin z. B. 28.09.13 – 05.10.13, € 1995
Zu Fuß, per Rad und mit dem Floß unterwegs in den Karpaten, Termin z. B. 22.07.13 – 03.08.13, € 1295
Kulturtrekking durch die Transsilvanischen Alpen, Termin z. B. 14.07.13 – 26.07.13, € 1395

Bei allen Reisen sind u. a. Flüge, Transfers, Unterkunft, Essen, Reiseleitung und ein
Versicherungspaket eingeschlossen.
089 / 23 50 06-0

Donnerstag, 23. Mai 2013

Reiseinformation Costa Brava


Die Costa Brava, die »wilde Küste« Spaniens, ist eines der beliebtesten Ferienziele der Iberischen Halbinsel. Vom Cap de Creus bis nach Montserrat bei Barcelona finden sich kilometerlange Steilküsten, bizarr geformte Berge und einsame Buchten mit glasklarem Wasser. Der Rother Wanderführer »Costa Brava« stellt 57 ausgewählte Wanderungen im Nordosten Kataloniens vor.
An der Costa Brava ist eine einzigartige landschaftliche Vielfalt vereint: Wanderwege verlaufen direkt an der Felsküste, auf Klippenrücken hoch über dem Meer und hinunter zu einsamen Steilbuchten. Im Landesinneren erheben sich waldreiche Bergzüge bis in subalpine Höhen, surreale Felsformationen und begrünte Vulkankegel ragen empor. Und das alles in bequemer Reichweite zur Kulturmetropole Barcelona, zu Figueres und zu den vielen Badeorten.
Roger Büdeler, Autor zahlreicher Wanderführer für die Pyrenäen und Spanien, hat für diesen Rother Wanderführer 57 abwechslungsreiche Routen ausgewählt. Vorwiegend handelt es sich um Halbtagestouren, sodass sich der Urlaub ideal mit Erkundungen in Natur, Landschaft und Kultur verbinden lässt. Die meisten Wanderungen sind leicht bis mittelschwer, doch es finden sich auch einige herausfordernde Gipfeltouren.
Die wichtigsten Eckdaten einer Tour werden in der Toureninfo vorgestellt, darunter auch Kombinationsmöglichkeiten und Tipps zu Sehenswürdigkeiten. Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf, genaue Wegbeschreibungen und aussagekräftige Höhenprofile sorgen für eine ideale Vorbereitung und Orientierung unterwegs. Zahlreiche Bilder wecken die Vorfreude auf den Wanderurlaub an der Costa Brava.
Für die zweite Auflage wurde der Rother Wanderführer »Costa Brava« umfassend aktualisiert und erweitert.

2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013
176 Seiten mit 110 Farbfotos,
57 Wanderkärtchen im Maßstab 1:25.000, 1:50.000, 1:75.000
und zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:650.000 und 1:1.200.000

Freitag, 10. Mai 2013

Reiseinformation Niederlande: Auf dem Käsemarkt

Holländische Käsemärkte sind eröffnet
In Alkmaar können Besucher noch bis zum 6. September jeden Freitagmorgen zwischen 10 und 12.30 Uhr Zeuge des traditionellen Käsemarktes werden. Das Tragen, Handeln und Wiegen des Käses während des Marktes ist ein unterhaltsames Schauspiel, bei dem die Käseträger, Käsejungen und -mädchen traditionelle Kleidung tragen. Käsemärkte sind ein wichtiger Bestandteil des klassischen Hollands; der Markt in Alkmaar besitzt sogar eine eigene „Käseträgergilde“, die den Transport und das Wiegen des Käses regelt. Außerdem hat Alkmaar dem Käse ein eigenes Nationales Museum gewidmet, das Geschichte und Gegenwart der holländischen Käsetradition beleuchtet. Wer lieber direkt einmal probieren möchte, kann im örtlichen Tourismusbüro direkt am Marktplatz an einer Käse-Verköstigung teilnehmen. Aber nicht nur Alkmaar ist für Käse bekannt: Auch die Käsemärkte in den nordholländischen Orten Edam und Hoorn locken Besucher aus aller Welt an. In Edam wird jeden Mittwochmorgen im Juli und August zwischen 10.30 und 12.30 Uhr gehandelt.

Käsemarkt Alkmaar, Waagplein, 1811JP Alkmaar, noch bis 7. September 2013 immer freitags 10 bis 12.30 Uhr

Freitag, 26. April 2013

Reiseinformation Wandern Oberpfalz

Die Oberpfalz ist ein Wanderparadies, das so manchen Geheimtipp birgt. Nahezu unbekannt sind die über 100 erloschenen Vulkankegel in den ausgedehnten Wäldern oder die auf hohen Granitfelsen eigentümlich thronenden Burgruinen. Der Rother Wanderführer »Oberpfälzer Wald« führt mit 50 ausgewählten Wanderungen durch Bayerns am dünnsten besiedelte Landschaft, die durch ihre raue Schönheit verzaubert.
Die leichten bis mittelschweren Halbtages- und Tagestouren in diesem Wanderführer verlaufen auf idyllischen Pfaden durch einsame Moorgebiete, auf bis zu 1000 Meter hohe Berge oder zu weit über die Baumwipfel ragende Aussichtstürme. Auch der in Tschechien angrenzende Naturpark Český les (Böhmischer Wald) ist mit zahlreichen Tourenvorschlägen vertreten.
Jede Wanderung verfügt über eine detaillierte Wegbeschreibung, ein aussagekräftiges Höhenprofil sowie einen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf. Alle wichtigen Informationen zur Tour finden sich in einem übersichtlichen Tourensteckbrief. Zahlreiche Farbfotos zeigen den Oberpfälzer Wald in seiner ganzen Vielfalt. Außerdem stehen GPS-Tracks zum Download bereit.
Die Autorin Eva Krötz lebt in Regensburg und ist eine ausgewiesene Kennerin der Region. Das Bayern nördlich der Donau entlang der tschechischen Grenze hat sie bereits in den Rother Wanderführern »Rund um Regensburg«, »Bayerischer Wald« und »Goldsteig« beschrieben.
Für die zweite Auflage wurde der Rother Wanderführer sorgfältig aktualisiert.

Eva Krötz
Oberpfälzer Wald
Böhmischer Wald – Český les, 50 Touren
2., überarbeitete Auflage 2013
GPS-Tracks zum Download
176 Seiten mit 118 Farbfotos, 50 Höhenprofilen, 50 Tourenkärtchen
im Maßstab 1.50.000 und 1.75.000 sowie zwei Übersichtskarten im Maßstab  1:700.000 und 1.000.000
Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung
ISBN 978-3-7633-4388-1

Hier online bei amazon bestellbar.

Die Rother Wanderführer
Von A wie »Australien« bis Z wie »Zugspitze« bieten die Rother Wanderführer eine breite Palette an Wanderzielen weltweit. In jedem Buch sind kurze und leichte Wanderungen ebenso vertreten wie anspruchsvolle Touren. Das handliche Format und ein wetterfester Umschlag sorgen dafür, dass die Wanderführer in jede Rucksacktasche passen und auch »aufreibende« Touren unbeschadet überstehen. Die Reihe wurde mit dem ITB BuchAward ausgezeichnet.

Donnerstag, 18. April 2013

Reiseinformation Wandern in Südtirol

Wanderer in besten Händen: Topbegleitung und Beratung in den Südtiroler Verwöhnhotels
Wanderer vertrauen am besten auf Profis, die wissen wo es lang geht. In den beiden Südtiroler Verwöhnhotels – dem Hotel Schwarzschmied in Lana und dem Hotel St. Pankraz in dem gleichnamigen Ort im Ultental – erwarten kompetente Wanderbegleiter und -berater ihre gehfreudigen Gäste. So ist es ein Leichtes, die schönsten Wanderecken Südtirols zu erkunden: die faszinierende und naturbelassene Berglandschaft des Ultentals und das Wanderparadies in allen Höhenlagen rund um Lana. In der großzügigen Natur findet jeder seinen eigenen Rhythmus wieder. Dabei spielt es keine Rolle, ob man lieber gemütlich entlang der Waalwege spaziert und sich auf die Dreitausender der Südtiroler Urlaubsregion hinauf wagt. Mehrmals in der Woche begleiten geprüfte Wanderführer die Gäste der Südtiroler Verwöhnhotels in die Berge. Auf Themenwanderungen und Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden lernen Wanderer so am einfachsten die schönsten Plätze des beliebten Wandergebiets kennen. Wer gern auf eigene Faust unterwegs ist, kann sich in den Verwöhnhotels fachkundig bei der Planung seiner individuellen Touren und Wanderungen unterstützen lassen. Professionelle Bergausrüstungen sind in den Südtiroler Verwöhnhotels ebenso kostenlos zu leihen wie professionelles Kartenmaterial aus der gut sortierten Wanderbibliothek. Zum „Aufwärmen“ vor einer Wanderung und Entspannen nach einem erlebnisreichen Tag in den Bergen bietet sich das abwechslungsreiche Fitnessangebot in den beiden Hotels der Familie Dissertori an. Erfahrene Fitnessguides bringen den Körper in Schwung und wissen, wie ihre aktiven Gäste Muskelkater wieder loswerden. Regionale Südtiroler Naturprodukte verwöhnen in den Wellnessoasen. Kulinarisch setzt das Küchenteam auf regionale, frische und saisonale Produkte. Das Ergebnis: Vielfältige Gaumenfreuden in Topqualität.

Frühlingswandertage im Hotel St. Pankraz***s/Ultental (bis 11.05.13)
Leistungen: 7 Ü inkl. Gourmetpension, vier geführte Wanderungen (Almen, Hütten und Rundwanderungen), Gehzeit zwischen 4 und 6 Stunden, rund 500 bis 900 Höhenmeter – Preis p. P.: ab 459 Euro

Dienstag, 26. Februar 2013

Reiseinformation Sommer: Urlaub im Zillertal

Die Erste Ferienregion im Zillertal liegt am Eingang des „aktivsten Tals der Welt“ – dort, wo es am breitesten und sonnigsten ist. Auf 1.000 Kilometern Wanderrouten und 800 Kilometern Mountainbikestrecken lassen sich die weltberühmten Berge täglich neu erleben.
Rennradfahrer peilen die Zillertaler Höhenstraße oder den Gerlospass an. Genussradler kommen auf leichten Familienstrecken gut voran – auf Wunsch auch mit einem elektrischen Swiss-Flyer. Zum Umsatteln im Tal steht die Zillertalbahn bereit – bergwärts die Seilbahn auf das Spieljoch. Abgehoben fühlen sich Naturabenteurer im neuen Hochseilgarten in Kaltenbach und in der 16 Meter hohen Kletterhalle im Freizeitzentrum Aufenfeld. Mit der Zillertal ActivCard gibt es viel Urlaubsgenuss für wenig Geld. Fans der volkstümlichen Musik sind in den zwölf Tiroler Ortschaften der Ersten Ferienregion im Zillertal das ganze Jahr über am richtigen Fleck. Strass, Schlitters, Bruck, Fügen, Fügenberg, Hart, Uderns, Ried, Kaltenbach, Stumm, Stummerberg und Aschau sind schnell und einfach über die Inntal-Autobahn A12 oder über den Achenpass erreichbar.

Mit der Zillertal ActivCard ins Bergerlebnis
Die Dreitausender und Gletscher der Zillertaler Alpen sind legendär: Lange bevor der Tourismus Einzug hielt, erreichten Bergpioniere in diesen Bergen alpinistische Meisterleistungen. Heute gelangen auch weniger konditionsstarke Berggenießer zum Gipfel: Mit den Sommerbahnen rücken elf der 55 Dreitausendern ohne Anstrengung in greifbare Nähe. Auch einige der 1.000 Kilome-ter Wanderwege und 850 Kilometer Rad- und Mountainbikerouten werden so „leichtgängiger“. Wer die Zillertal AktivCard in der Tasche hat, ist für fast jede Erkundigungstour optimal gerüstet: Denn damit ist täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer von elf Bergbahnen gratis, ebenso wie fast alle Verkehrsmittel der Region. Ein beliebter Familien-Erlebnisberg ist das 1.920 Meter hohe Spieljoch. Von Fügen führt die Gondel bergwärts: Oben gibt es außer einem traumhaften Ausblick und schönen Almwanderungen noch mehr zu erleben. Barfußweg und Klettergarten schärfen die Sinne. Einen 45-minütigen Fußmarsch über einen Knappensteig entfernt, liegt Österreichs höchstgelegenes Schaubergwerk im Öxeltal. Auf den Bergwerkshalden entdecken geübte „Stoasuacher“ Kobalte, Pyrite, Quarze und verschiedene Erze. Mit einem Wanderführer können Interessierte auch „unter Tag“ vordringen. Die Zillertal Aktiv-Card gilt auch in den sechs Freischwimmbädern des Zillertals, in der Stern-warte Königsleiten und bringt mindestens zehn Prozent Ermäßigung bei den AktivCard-Vorteilspartnern. In der Erlebnis-Wanderpauschale (Juni–Oktober 2013) ist die Zillertal AktivCard bereits inklusive – ebenso wie zwei geführte Wanderungen mit einem erfahrenen Guide, der Besuch einer Sennerei oder Schnapsbrennerei sowie ein Tanzabend.

Erlebnis-Wanderpauschale mit Zillertal AktivCard (Juni–Oktober 2013)
Leistungen: 7 Ü, Begrüßungsschnaps, Kennenlernpaket + Wanderkarte, Zillertal AktivCard*, Filmvortrag, Tanz-abend, Besichtigung Sennerei od. Schnapsbrennerei, 1 x 3 Std. Eintritt Erlebnistherme, 2 geführte Wanderungen –Preis:
privat mit Frühstück: 230 Euro (ohne AktivCard 178 Euro), Gasthof/Hotel*** mit HP 356 Euro (ohne AktivCard 304 Euro), Hotel**** mit HP 496 Euro (ohne AktivCard 444 Euro)

*Leistungen der ActivCard (25.05.–13.10.13):
täglich 1 x Berg- und Talfahrt mit einer von 11 Bergbahnen, täglich 1 x freier Eintritt in alle 6 Freischwimmbäder, freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel der Region (außer Dampfzug), Eintritt zur Sternwarte + Planetarium Königsleiten, mindestens 10 % Ermäßigung bei zahlreichen Vorteilspartnern, spezielles Angebot für Familien

Freitag, 18. Januar 2013

Reiseinformation Berlin: Islandpferde-Weltmeisterschaft 2013

Die Weltmeisterschaft der Islandpferde Berlin 2013 ist – natürlich – präsent auf der Traditionsveranstaltung Internationale Grüne Woche Berlin. So können die zahlreichen Besucher schon im Januar die beliebten Islandpferde erleben. Also als Winterreise nach Berlin. Von Freitag, 18.01. bis Sonntag, 27.01.2013, werden in 26 Hallen auf 115.000 Quadratmetern neben den rund 100.000 Nahrungsmitteln auch zahlreiche Haus- und Heimtiere präsentiert.

Ab Montag, dem 21. Januar sind zwei echte „Isis“ aus Fleisch und Blut, hautnah und zum Anfassen bis zum letzten Tag am Sonntag, den 27.01. 2013, als Vorboten der Islandpferde-Weltmeisterschaft im Sommer 2013 zu bewundern. Die Box steht am gemeinsamen  Stand des Landesverbands Pferdesport Berlin-Brandenburg e. V. (LPBB) und des Island Pferde und Züchter Verbands e.V. (IPZV).
Die typischen, ausdrucksstarken Islandpferde sind aus der Zucht des Gestüts Faxabol/Oranienburg bei Berlin, nützliche Tipps zu Haltung, Fütterung und Umgang mit den Pferden gibt es hier inklusive.
Ab Donnerstag, den 24. 01. ebenso bis Sonntag, den 27.01. wird mehrmals täglich die große  Lotushofquadrille mit 16 Islandpferden in Halle 25 gezeigt. Unter der Leitung von Vicky Eggertsson (Teilnehmerin der WM 2011, 2009 und mit ihrem neuen Pferd auch nominiert für 2013) bieten die töltenden Publikumslieblinge ein prächtiges Schauspiel.
Gern stehen die anwesenden Verantwortlichen der Islandpferde-Weltmeisterschaft Berlin 2013 für Interviews und Fotoshootings zur Verfügung. So wird die Internationale Grüne Woche Berlin 2013 eine Premiere im Pferdesport; der Auftritt der Islandpferde-Weltmeisterschaft im Jahr des Turniers.

One World - Five Gaits!  Die Islandpferde-Weltmeisterschaft 2013 wird vom 04. bis 11. August 2013 in Berlin ausgerichtet. Schon seit September 2011 laufen die offiziellen Arbeiten für die WM auf dem Gelände des digibet Pferdesportpark Karlshorst. Dort werden bis zur Weltmeisterschaft 2013 eine ganze Reihe dauerhafter und temporärer Bauten entstehen: Neue Wettkampf- und Trainingsbahnen ebenso wie Tribünen, Ausstellungsflächen, Gastronomie-Bereiche und Stallungen. So ist die Metropole Berlin bestens gerüstet, wenn im August  Hunderte von Reitern auf ihren edlen Islandpferden dann vor Tausenden von Zuschauern dieses einzigartige Turnier austragen.